Wie die Körpergröße das Erkrankungsrisiko beeinflusst

Schon länger ist bekannt, dass beispielsweise große Menschen häufiger unter Thrombose, kleinere dagegen öfter unter Typ-2-Diabetes leiden. Eine neue Studie zeigt nun weitere Zusammenhänge auf. Vor rund fünf Jahren ging das Ergebnis…

Pilotprogramm erleichtert Salz-Entwöhnung

Wer zu hohen Blutdruck hat, sollte Salz nur in geringen Dosen zu sich nehmen. Die Umstellung fällt vielen schwer. In Kentucky hat sich nun eine Intervention bewährt, die Vorbehalte gegenüber salzärmerem Essen abbaut. Von Bundesgesundheitsminister…

Welche Reisen für Herzinsuffizienz-Patienten verträglich sind

Die Reisesaison steht vor der Tür. Wer unter Herzinsuffizienz leidet, sollte bei der Planung einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen, um keine kardiovaskulären Ereignisse zu riskieren. Die Herzinsuffizienz, auch als Herzschwäche bezeichnet,…

Schlafmangel begünstigt Übergewicht

Schon länger war ein Zusammenhang zwischen Schlaf und Körpergewicht bekannt. Dass er kausaler Art ist, belegt nun eine US-Schlaflabor-Studie. Übergewicht und insbesondere Bauchfett stellen bedeutende Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen…

Hohes Schlaganfallrisiko nach Covid-19-Diagnose

In den ersten drei Tagen nach einer Corona-Diagnose scheint das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls um das Zehnfache erhöht zu sein, wie eine US-Studie jetzt erbrachte. Dass eine Covid-19-Infektion für kardiovaskulär vorbelastete…

Ist das Risiko für Herzinsuffizienz generell gestiegen?

Seit 1948 widmet sich die Framingham-Herz-Studie der langfristigen Herzgesundheit. Bei einer Analyse von Daten der Jahre 1965 bis 2014 kam nun heraus: Das Lebenszeitrisiko einer Herzinsuffizienz hat sich erhöht – allerdings auch wegen der…