Neue Studie bestätigt: Statine wirken, Nahrungsergänzungsmittel nicht

Aus Angst vor Nebenwirkungen und/oder Skepsis hinsichtlich der Wirkung setzen manche Patienten ihre Statine ab und greifen stattdessen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Wie eine US-Studie erneut belegt, ist das eine gefährliche Idee. Etwa…

Drogenkonsum steigert Risiko für Vorhofflimmern

Ob Kokain, Metamphetamin, Opiat oder Cannabis: Wer zu einer dieser Drogen greift, unterliegt einer höheren Gefährdung durch Vorhofflimmern, wie eine aktuelle US-Studie mittels Daten von mehr als 25 Millionen Patienten belegt. Von Vorhofflimmern…

„Unterschätztes, mitunter tödliches Wechselspiel“: Diabetes und Herzinsuffizienz

Zwischen Diabetes und Herzinsuffizienz gibt es eine enge Korrelation – und beide Erkrankungen verschärfen sich gegenseitig. Sinnvoll ist es daher, beim Vorliegen eines dieser Leiden regelmäßig auf das jeweils andere zu screenen. Rund…

Wird das Corona-Medikament Paxlovid zum entscheidenden Faktor?

Die befürchtete Covid-19-Herbstwelle scheint unaufhaltsam zu sein. Umso wichtiger werden gute Therapieoptionen – und unter denen sticht Paxlovid hervor. Die Reihe der prominenten Anwender wird immer länger: Nach US-Präsident Joe Biden…

Blutdrucksenker helfen offenbar morgens wie abends

Bisher galt weithin die Annahme, dass Blutdrucksenker idealerweise abends eingenommen werden sollten. Nun legt eine Studie der Universität Dundee nahe, dass die Tageszeit irrelevant ist. Wann soll ich denn meine Blutdrucktabletten einnehmen?…

Gichtanfall erhöht Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

In Studien wurde bereits mehrfach ein Zusammenhang zwischen Gicht und Herz-Gefäß-Gesundheit festgestellt. Nun zeigt sich: Nach einem akuten Gichtanfall ist das kardiovaskuläre Risiko besonders hoch. Rund eine Million Menschen, überwiegend…