Welche Mythen auf Social Media über Statine verbreitet werden

Eine Studie der Stanford University hat über 10.000 Diskussionen ausgewertet, die in sozialen Netzwerken über Statine geführt wurden. Fazit: Falschinformationen sind nicht selten. Sie betreffen die Ernährung ebenso wie Nebenwirkungen und…

Studie rückt Übergewichts-Paradoxon gerade

Die These, dass Übergewicht für die Herzgesundheit vorteilhafter sei als Normalgewicht, wurde von verschiedenen Forschern auf Basis des BMI aufgestellt. Eine internationale Studie zeigt nun: Es kommt auf das vorhandene Fettgewebe an. Betrachtet…

Schöne Kindheit = gesünderes Herz im Erwachsenenalter

Eine US-Studie mit einem Beobachtungszeitraum von 20 Jahren belegt: Wer als Kind Warmherzigkeit und Stabilität erlebt, erfreut sich in späteren Jahren einer besseren Herz-Gefäß-Gesundheit. In Pädagogen- und Psychologenkreisen ist bisweilen…

Kann Sport auch ungesund sein?

Es gibt keinen Zweifel daran, dass körperliche Aktivität der Herz-Gefäß-Gesundheit guttut. Zwei aktuelle Studien unterstreichen indes, dass die Gleichung „Mehr ist besser“ nicht immer aufgeht. Wer bis ins hohe Alter fit und gesund…

Kabellose Herzschrittmacher könnten neuer Standard werden

Erstmals wurde kürzlich einem Patienten in Deutschland eine neue Generation von Herzschrittmachern eingesetzt. Sie hat die Form einer Kapsel, kommt ohne Kabel aus und verspricht – neben einer Batterielaufzeit von 17 Jahren – weniger Komplikationen. Herzschrittmacher…

Studie belegt Nutzlosigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bei hohen Cholesterinwerten

Die LDL-Cholesterinwerte gelten als kritisch für die Herzgesundheit. Sie mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln senken zu wollen, ist ein zwar verbreitetes, aber vergebliches Unterfangen. Wenn das Blut dauerhaft zu viel LDL-Cholesterin…