Peter Hoffmann & Dr. Oliver Senf
  • Praxis
    • Team
  • Behandlung
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
      • Bluthochdruck
      • Herzinsuffizienz
      • Herzrhythmusstörung
    • Vorsorge
      • Check up 35
      • Hautkrebsvorsorge
      • DMP Curaplan
    • Reisemedizinische Beratung
  • Diagnostik
    • Abdomensonographie
    • Duplexsonographie
    • Echokardiographie
    • Elektrokardiogramm
    • Langzeit Blutdruck
    • Langzeit-EKG
    • Belastungs-EKG
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Menu

Belastungs-EKG

Wenn ein Elektrokardiogramm (EKG) die Herztätigkeit des Patienten bei körperlicher Aktivität aufzeichnet, spricht man von einem Belastungs-EKG. Es funktioniert wie ein gewöhnliches Ruhe-EKG, jedoch bewegt sich der Patient auf einem Laufband oder Ergometer. Die bei jedem Herzschlag entstehenden elektrischen Impulse werden registriert und als Kurve wiedergegeben. So kann der Arzt Rückschlüsse auf die Arbeitsleistung des Herzens ziehen.

Ein Belastungs-EKG dient dem Nachweis bestimmter Formen von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, die nur oder verstärkt unter körperlicher Belastung auftreten. Zudem lassen sich Erkrankungen der Herzkranzgefäße damit treffender feststellen, etwa die Koronare Herzkrankheit. Nicht zuletzt lässt sich mit einem Belastungs-EKG testen, wie gut das Herz nach einer OP oder einem Infarkt arbeitet.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Herz-Kreislauf-System bei körperlicher Belastung nicht mehr richtig funktioniert, sollten Sie sofort in unsere Praxis kommen. Wir untersuchen und beraten Sie gern hinsichtlich eventueller behandlungsbedürftiger Störungen.

  • Abdomensonographie
  • Duplexsonographie
  • Echokardiographie
  • Elektrokardiogramm
  • Langzeit Blutdruck
  • Langzeit-EKG
  • Belastungs-EKG

Kontakt


Hausärztlich internistische & kardiologische Praxis
Peter Hoffmann und Dr. Oliver Senf
Schönhauser Allee 75
10439 Berlin

Telefon: 030/446 95 08
Fax: 030/447 93 442
E-Mail: kontakt@praxis-hoffmann-senf.net

Privatpatientenanmeldung

Privatsprechstunde: 0177 24 76 389
(Mo – Do 08:00 – 20:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr)

Öffnungszeiten


Montag 08 - 12 Uhr 14 - 19 Uhr
Dienstag 08 - 12 Uhr 14 - 19 Uhr
Mittwoch 08 - 13 Uhr
Donnerstag 08 - 12 Uhr 14 - 19 Uhr
Freitag 08 - 13 Uhr
AKUTSPRECHSTUNDE
täglich von 8:00 - 8:30 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag
von 14:00 - 14:30 Uhr

Termine


Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns / gern auch per E-Mail. Wir rufen Sie zurück.

Aufgrund hoher Telefonfrequenz sind wir teilweise schlecht erreichbar – bitte nutzen Sie daher die Möglichkeit uns per E-Mail zu erreichen. Vielen Dank.

  • Impressum
  • Datenschutz
Hinweis

Liebe Patienten!

Wegen der Quartalsabrechnung ist am Dienstag, 30.03. +Mittwoch 31.03. die Praxis geschlossen.

Vom Dienstag, 06.April – Freitag, 09. April hat Herr Hoffmann Urlaub. In dieser Zeit hat Dr. Senf folgende Sprechzeiten.

Dienstag, 06.04. von 08.00-12.00 Uhr

Mittwoch, 07.04. KEINE Sprechstunde

Donnerstag, 08.04. von 14.00-19.00 Uhr

Freitag, 09.04. von 08.00-13.00 Uhr

In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an den Kassenärztlichen Notdienst unter der Tel.116 117

Ab sofort werden Akutfälle innerhalb der Akutsprechstunde vormittags 8:00-8:30 Uhr und nachmittags 14:00-14:30 Uhr angenommen.

Die Praxis darf nur mit FFP2 Maske betreten werden ! Die Ergometrie findet nur mit FFP2 Maske statt. Vielen Dank!


Bei Coronaverdacht  kommen Sie bitte nicht ohne Absprache in die Praxis. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, rufen Sie bitte die 116117 oder die Coronahotline 90282828 an. Gerne können Sie sich auch an die Infektiologie in der Paul-Robeson-Str. 32   unter der Tel. 2332120 wenden, oder direkt online einen Termin vereinbaren:  https://www.doctolib.de/zentrum-fuer-infektiologie-zibp oder starten Sie  die Suche unter: Covid Praxen Berlin


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vita Dr. Oliver Senf
  • 1995-2001
    Medizinstudium FU Berlin und HU Berlin,
    Praktisches Jahr in Basel und Stans (Schweiz) sowie Berlin
  • Staatsexamen 2001, Promotion 07/2002
  • 2002-2008 Facharztausbildung Innere Medizin an den DRK Kliniken Westend (Chefärzte Dr. R. Schoeller und Prof. Dr. Büchsel,) einschl. Rettungsstelle, interdisziplinäre
    Intensivstation und Tätigkeit als Notarzt der Berliner Feuerwehr
  • 03/2008 Facharzt für Innere Medizin, 07/2009 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 11/2009 Facharzt Kardiologie
  • 2010 -2016 Tätigkeit als Oberarzt Kardiologie, DRK Kliniken Westend
    Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie/Herzkatheter
    Chefarzt Dr. R. Schoeller, seit 2016 Chefärzte PD Dr. Chr. Opitz und PD Dr. S. Rolf
  • Januar 2017 Übernahme der Praxis von Frau Dr. E.-M. Bohm, Eberswalder Str. 19, Berlin
  • Seit Juli 2017 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Peter Hoffmann, Schönhauser Allee 75, Berlin

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Vita Dr. Peter Hoffmann
  • Studium der Humanmedizin an der LMU München und der FU Berlin
  • Staatsexamen im Jahre 2000
  • 2000-2002 Arzt im Praktikum in der Schlossparkklinik Berlin (Chefarzt Prof. K.v. Werder) mit Ausbildung in Gastroenterologie, Rheumatologie und Diabetologie
  • 2002-2007 Assistenzarzt in der Kardiologie der DRK-Kliniken Westend, Berlin (Chefarzt Dr. R. Schoeller) mit Tätigkeit in der kardiologischen Funktionsdiagnostik, auf der Intensivstation, in der Rettungsstelle und als Notarzt der Berliner Feuerwehr
  • 2007 Facharzt für Innere Medizin (Berliner Ärztekammer)
  • 2007-2009 Oberarzt am HerzGefässZentrum Bern, Schweiz (Chefarzt Prof. B. Meyer) mit Tätigkeit in der Funktionsdiagnostik und im Herzkatheterlabor
  • 2008 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie (Berliner Ärztekammer)
  • seit 2009 ambulante Tätigkeit als Internist und Kardiologe in Berlin
Nach oben scrollen