Verwirrung um Kohlenhydrate

Eine neue Studie bringt alte Ernährungs-Gewissheiten ins Wanken: Ihr zufolge führt ein hoher Kohlenhydrate-Konsum zu Herz-Kreislauf-Schädigungen, während Fette ungefährlich sind. Es ist keine unbedeutende Forschungsarbeit am Rande des…

Fieber nach der Fernreise kann ein Alarmsignal sein

Durch die steigende Beliebtheit tropischer Urlaubsziele, aber auch durch die Ausbreitung von Überträgermücken kommt es in Deutschland vermehrt zu Reisekrankheiten wie Malaria, Zika oder Denguefieber. Die Flüge werden immer billiger, die…

Die Pilzsaison beginnt – Zeit für höchste Vorsicht

Immer mehr Menschen sammeln und verzehren Pilze, ohne über hinreichendes Wissen zu verfügen, wie die Berliner Charité berichtet. Im Zweifel sollte gelten: Pilz stehen lassen und weitergehen. Sie sehen schmackhaft aus, und auch beim Essen…

Regelmäßig Schmerzen in den Beinen? Dann schnell zum Arzt!

Wenn die Beine, vor allem die Unterschenkel, beim Gehen immer wieder zu schmerzen anfangen, kann ein Herzinfarkt bevorstehen. Eine unverzügliche ärztliche Abklärung ist also angeraten. Viele ältere Patienten neigen dazu, es als unvermeidliche…

Ist die Ehe wirklich gesund?

Um bis zu 16 Prozent sinkt das kardiovaskulär bedingte Sterberisiko, wenn man verheiratet ist. Worin liegt das Geheimnis? „Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen.“ Dieser weise Sinnspruch ist von Sokrates überliefert, und…

Leistungssport lässt Koronararterien stärker verkalken

Es mutet zunächst kurios an: Wer extremen Ausdauersport betreibt, hat mehr Koronarplaque. Das muss jedoch nicht auf ein höheres Herzinfarktrisiko hinauslaufen, denn die Plaque ist stabiler. Fast acht Stunden Training pro Woche, und das…