Obduktionen bestätigen Covid-19-Risiko für Herzpatienten

Bisher gibt es nur vergleichsweise wenige Obduktionsergebnisse von Covid-19-Toten. Doch die ersten Auswertungen zeigen: Kardiovaskuläre Vorerkrankungen spielen eine wesentliche Rolle. Wegen der Ansteckungsgefahr für die Pathologen ist es…

Herzgesundheit ist nicht erst in mittleren Jahren ein Thema

Schon die kardiologischen Werte unter 40-Jähriger entscheiden mit darüber, wie wahrscheinlich eine Herzerkrankung im Alter wird. Vorbeugung sollte daher bereits in der ersten Lebenshälfte großgeschrieben werden. Herzerkrankungen und hohes…

Wie bedrohlich ist Covid-19 für Herzpatienten?

Das neuartige Coronavirus breitet sich schier unaufhaltsam aus. Insbesondere für kardiovaskulär Vorerkrankte stellt es eine ernst zu nehmende Bedrohung dar. Nach aktuellem Kenntnisstand ist das in China ausgebrochene neue Coronavirus, anders…

Überstunden begünstigen Übergewicht

Das Risiko von Übergewicht und Fettleibigkeit steigt proportional zur Arbeitszeit, wie zwei große Übersichtsstudien kürzlich belegt haben. Fleiß ist zwar eine Tugend, kann sich aber negativ auf die Gesundheit auswirken – zumindest…

„Dry January“ – eine gute Idee?

Nach dem oft alkoholgesättigten Dezember nehmen sich viele Menschen vor, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Für den Körper und die Psyche kann das nur vorteilhaft sein. Es gibt nicht viele Neujahrsvorsätze, die tatsächlich übers ganze…

Nicht nur Ausdauer-, auch kraftbetonter Sport ist gefährlich

Wer den Körper beim Marathon oder Skilanglauf stark strapaziert, kann Herzschäden davontragen. Eine Studie belegt nun: Kraftbetonter Sport kann ebenfalls das kardiovaskuläre Risiko erhöhen. Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass…