Ist Cholesterin gefährlich?

Cholesterin wurde lange Zeit verteufelt, heute herrscht eine differenziertere Sicht. Fakt ist aber: Zu viel Blutfett kann gefährlich werden. Auch ohne Medikamente lässt sich gezielte Prävention betreiben. Zum Thema Kaffee bzw. Koffein…

Immer mehr Deutsche von Schlafstörungen geplagt

Vier von fünf Erwerbstätigen hierzulande schlafen nicht gut. Daraus resultiert nicht nur Dauer-Erschöpfung, sondern langfristig auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es sind erschreckende Zahlen, die der kürzlich…

Herzmediziner empfehlen: Öfters mal mediterran kochen!

In den Mittelmeerländern leiden die Menschen weniger unter kardiovaskulären Erkrankungen als im Norden Europas. Ein wesentlicher Grund liegt im Essen. Die mediterrane Küche kann auch hierzulande einen Beitrag zur Herzgesundheit leisten –…

Kennen Sie Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko?

Auch wenn noch keine Gefäßerkrankungen aufgetreten sind: Es gibt einige Indizien, die auf ein prinzipiell erhöhtes individuelles Herzinfarkt-Risiko schließen lassen. In Deutschland sind Herzleiden für fast jeden vierten Todesfall verantwortlich.…

„Mundsport“ fördert Herzgesundheit

Geringeres Bluthochdruck- und Infarktrisiko, stärkerer Herzmuskel, mehr Pumpleistung: Diese gesundheitlichen Segnungen gewinnt, wer einige Minuten des Tages dem Küssen widmet. Dass der Puls beim Küssen beschleunigt wird, weiß jeder, der…

„Nur eine Erkältung“? Mit grippalen Infekten ist nicht zu spaßen!

Wenn das Jahr dem Ende entgegengeht, beginnt das große Husten und Schniefen. Eine Erkältung ist jedoch nicht nur lästig, sondern kann sich auch zu einer bedrohlichen Herzmuskelentzündung auswachsen. Immer wieder hört man von scheinbar…